Dokumentationszentrum
¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù, technische Infoblätter, Zertifizierungsdokumente und mehr.
Unser System kann zumeist nicht mit bestehenden Abrechnungsplattformen verbunden werden. Eine Verbindung hängt von der Verbindungsart der Ladestation ab. Nur Ladestationen, die über Modbus TCP angebunden sind (z.B. Alfen und KEBA), können an ein weiteres Drittsystem für die Abrechnung über OCPP angebunden werden. Bitte beachten Sie hierfür die Anforderungen an den Stromzähler der Ladestation für eine Abrechnung.
Über den Datenexport bei Å£Å£Íæ·¨ÙrÂÊ erhalten sie eine Liste der Ladevorgänge und deren Energiemengen. Zudem bietet jede der integrierten Stationen eine eigene Übersicht für die getätigten Ladevorgänge.
Ja, Å£Å£Íæ·¨ÙrÂÊ bietet dafür eine Lösung. Sie können den für Sie geltenden Stromtarif für jede Stunde und jeden Tag der Woche manuell eingeben. Sie können dann in der App das Profil "KI Optimierung" wählen, um auf der Grundlage der eingegebenen Werte zu optimieren. In Zeiten, in denen der Stromtarif den ganzen Tag über gleich ist, beginnt die Optimierung automatisch auf Basis des Eigenverbrauchs. Auf diese Weise erhalten Sie die maximale Leistung des Systems. Hier finden Sie die Konfigurationsanleitung zur Aktivierung dieser Lösung in der Å£Å£Íæ·¨ÙrÂÊ App.
Sie können jederzeit entscheiden, zu einem Stromliefervertrag mit Festpreis zu wechseln. In der Å£Å£Íæ·¨ÙrÂÊ App müssen Sie dann den Modus aktivieren, der das Å£Å£Íæ·¨ÙrÂÊ System veranlasst, nach Ihren Präferenzen zu optimieren.
Wenn Sie zurück zu einem Festpreistarif wechseln möchten, müssen Sie sich an Ihren Energieversorger wenden.